Die Welt ist ein Pfau und Marokko ist sein Schweif – so zumindest sagt es ein marokkanisches Sprichwort. Das Königreich Marokko zählt mit seinen großartigen Landschaften, eindrücklichen Lehmbauten, arabischen Altstädten und bunten Märkten zu den schönsten und vielfältigsten Ländern der Welt.
Königreich Marokko
Hauptstadt:
Rabat
Größe:
446.550 km²
(mit Westsahara 712.550 km²)
Klima:
Die marokkanischen Landschaften sind sehr facettenreich und lassen sich insgesamt in vier Klimazonen gliedern.
Küste:
Die am Mittelmeer und am Atlantik gelegenen Küsten weisen im Norden ein typisches Mittelmeerklima, mit milden Wintern und heißen Sommern, auf. An der Atlantikküste sind die Temperaturunterschiede geringer; hier herrscht das ganze Jahr über mildes Klima. Bei den südlichen Küsten ist es zu allen Jahreszeiten sehr angenehm; selbst im Winter fallen die Temperaturen nicht unter 20 Grad.
Die Hauptstadt Rabat weist ein atlantisches Klima, mit feucht-heißen Sommern und feucht-kühlen Wintern, auf.
Gebirge:
Marokko ist mit vielen Gebirgsketten gesegnet. Neben dem Mittleren Atlas, dem Hohen Atlas und dem Antiatlas, gibt es auch noch das Rifgebirge. Im Hochgebirge des Hohen Atlas kann es in den Wintermonaten sehr kalt werden, unter Umständen müssen die höheren Gebirgspässe kurzzeitig gesperrt werden. Für Wandertouren sind die Frühlings- und Herbstmonate am besten geeignet.
Wüste:
Bei M'Hamid und Merzouga liegen Marokkos beliebte Dünenlandschaften. In den Sommermonaten weisen Marrokos Wüsten Höchsttemperaturen auf, weswegen Wüstenbesuche zu dieser Zeit nicht empfehlenswert sind; über das restliche Jahr herrschen aber durchaus angenehme Temperaturen.
Städte:
Während der europäischen Oster- und Weihnachtsferien sind die Städte sehr beliebte Reiseziele; es sollte frühzeitig gebucht werden. In den Städten im Landesinneren kann es in den Sommermonaten (Jul-Aug) sehr heiß werden. Die Zeit von Februar bis April und September bis November eignet sich am besten für einen Besuch.